Warum wir fördern
Gemeinsam bereit für die Herausforderungen der digitalen Zukunft.
Es wird digitalisiert, was digitalisierbar ist.
Es wird automatisiert, was automatisierbar ist.
Es wird vernetzt, was vernetzbar ist.
Im Zuge der Digitalisierung entstehen neue Berufsfelder, Prozesse und Produkte, die moderne Skills sowie tagesaktuelles Know-how erfordern. Unser Ziel ist es, Menschen und auch Unternehmen für diesen Wandel zu rüsten – und ihn mitzugestalten.
Schwerpunkte
Diese Themen sind für Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung besonders relevant. Deshalb stehen sie im Fokus unserer Förderung.
Digitalisierte Berufswelt
FörderbereicheIT-Sicherheit und Datenschutz
FörderbereicheVernetzung und Kooperation
FörderbereicheProjekte im Detail

GenoDigitalJetzt
Die Mission der politischen Initiative #GenoDigital ist es , eine Community aufzubauen, die Brücken zwischen Genossenschaften, Verbänden und anderen Akteuren schlägt. Sie setzen sich für bessere politische Rahmenbedingungen von Genossenschaften sowie für die Förderung und Sichtbarkeit einer kooperativen Wirtschaft ein.
Zum Artikel
Hacker School
Die gemeinnützige Hacker School widmet der Vermittlung von digitaler Bildung und 21st century skills an Kinder und Jugendliche.
Zum Artikel
ProTechnicale School
ProTechnicale bietet eine MINT-Förderung für junge Frauen mit Fokus auf Stärkung und Persönlichkeitsentwicklung.
Zum Artikel
DataSphere@JMUW
Mit dem Datenlabor Datasphere@JMUW stellt der Lehrstuhl für Astronomie einen Arbeitsraum als Treffpunkt für Forschende auf dem Gebiet des Maschinellen Lernens in den datenintensiven Wissenschaften zur Verfügung.
Zum Artikel
NEO Academy
Die Next Entrepreneurs Organisation ist eine gemeinnützige Organisation, die es sich zur Mission gemacht hat Kinder- und Jugendliche auf die komplexe Arbeitswelt von Morgen vorzubereiten.
Zum Artikel
Der Daten-Dienstag Digital
Der Daten-Dienstag Digital hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Besuchern die Themen „Datenschutz und IT-Sicherheit“ in Form von Vorträgen von Expert:innen und anschließenden Diskussionsrunden näherzubringen.
Zum Artikel
Datenschutz geht zur Schule
Die Datenschutzexperten dieser Initiative besuchen regelmäßig Schulen in ganz Deutschland und klären zum Thema Datenschutz auf.
Zum Artikel
Rock deine Zukunft – Ansprache Multiplikatoren (Lehrer)
Neben Eltern und Freunden sind es vor allem Lehrer und Berufsberater, die Schüler um Rat fragen. Um langfristig den Nachwuchs für den Berufsstand der Steuerberater zu sichern, ist es wichtig, dass auch die Lehrer über den Beruf des Steuerberaters informiert sind, ihn positiv wahrnehmen und ihn dann Schülern weiterempfehlen.
Zum Artikel
Stiftung Neue Verantwortung e.V., Berlin
Die Stiftung Neue Verantwortung (SNV) ist eine unabhängige Denkfabrik, die konkrete Ideen entwickelt, wie die deutsche Politik den technologischen Wandel in Gesellschaft, Wirtschaft und Staat gestalten kann.
Zum ArtikelÜber die DATEV eG
Die DATEV eG ist einer der größten Informationsdienstleister und Softwarehäuser in Europa. Mit der Gründung der DATEV-Stiftung Zukunft setzt sie sich für eine erfolgreiche Zukunft ein.