13. Mai 2022 · 7 Min Lesedauer
DSZ on Tour in Berlin

„Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!“, hieß es für uns diese Woche. Mit einem vollgepackten Terminkalender und großer Vorfreude fuhren wir am Dienstagmorgen mit dem ICE in die Hauptstadt.
Unsere Reise nach Berlin
Erster Step war der Besuch bei der “Stiftung Neue Verantwortung”. Endlich einmal wieder im 4-Augen-Gespräch konnten wir uns mit Anna Wohlfarth (Mitglied des Vorstandes der SNV) über strategische Ziele, den Erfolg der bisherigen Förderung und die künftige Zusammenarbeit austauschen.
Anschließend stand ein Wiedersehen mit etlichen Kollegen aus der DATEV eG Niederlassung an, über das sich alle sehr gefreut haben. Danke an Euch alle für das herzliche Willkommen. Hervorzuheben möchten wir unser inspirierendes Gespräch mit den beiden Kollegen Torsten Wunderlich und Jens Bizan aus dem Politikbüro der DATEV: Dabei legten wir den Grundstein für eine wieder intensivere Zusammenarbeit zwischen der Stiftung und den Kollegen dort.
Auch konnten wir in der Niederlassung Jan-David Busch treffen. Gemeinsam mit ihm wird ein Video auf seinem YouTube-Kanal (Buschi’s World) erscheinen. Wir freuen uns auf das Projekt! Seid gespannt.
Krönender Abschluss dieses gelungenen ersten Tages in Berlin: Der Bundesverband der Datenschutzbeauftragen Deutschlands (BvD e. V.) verlieh feierlich zum 5ten Mal den “Datenschutz- Medienpreis”. Wir als DATEV-Stiftung Zukunft fördern diesen Preis bereits seit 2018 und stellten mit unserem Stiftungsreferenten Tobias Meisel auch in diesem Jahr ein Jurymitglied. Deshalb hat es uns besonders gefreut das Highlight dieses besonderen Projektes endlich wieder, nach zwei Jahren Corona-Auszeit, in live mitzuerleben.
Wir schmissen uns in Schale und genossen einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Abend, der gekrönt wurde mit der Verleihung der DAME. Herzlichen Glückwunsch von uns an dieser Stelle an die Gewinner:
- Gewinner: Das Künstlerkollektiv Laokoon aus Berlin, die das Datenexperiment „Made to Measure-Eine digitale Spurensuche“ einreichten. Das Team stellte sich die Frage, ob allein anhand durch persönliche Online-Daten ein „digitaler Zwilling“ eines Menschen geschaffen werden kann, der die Gefühle der realen Person empfindet. Zum Beitrag.
- Bester Beitrag Jugend: Carsten Damm und Hans Höpfner mit dem Kurzfilm “schreibt…”. Der Beitrag zeigt anschaulich, welche Auswirkungen ein Klassenchat in der Realität haben kann und regt vor allem junge Leute dazu an, sich besser zu überlegen, wir sie sich in der digitalen Welt verhalten. Zum Beitrag.
- Bester Beitrag Print: Patrick Beuth mit der Reportage “Mein Gesichtsverlust”. Hier geht es um den Handel mit biometrischen Daten. Der Autor beschreibt vor allem seine eignen Erfahrungen mit dem undurchsichtigen Überwachungsapparat. Zum Beitrag.
- Bester Beitrag Audio: Tobias Dirr, der das Radio-Feature „Drei Jahre DSGVO – Was hat EU-Verordnung zum Datenschutz gebracht?“ einreichte. Er berichtet anschaulich und persönlich über die Bilanz und den Nutzen der DSGVO seit deren Einführung in 2018. Zum Beitrag.
Nach dem offiziellen Teil nutzten wir die Gelegenheit und vernetzten uns mit einigen Gästen. Vielen Dank an dieser Stelle an den Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschland e.V. Wir kommen gerne wieder!

Die Sieger und Jurymitglieder des Damenschutz Medienpreises 2021.
Der nächste Tag war mit weiteren Terminen gespickt: Am Morgen empfing uns Pascal Hetze vom Stifterverband und stellte uns sein geplantes Projekt für die Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft vor. Nach reger Diskussion liefen wir entlang der Berliner Sehenswürdigkeiten zu unserem letzten Programmpunkt:
Dieser war ein Treffen mit dem SEND e.V. Als Stiftung sind wir stets offen für neue Entwicklungen/Trends im Stiftungswesen und da das Thema Social Entrepreneurship sogar seinen Weg in den Koalitionsvertrag fand, wollten wir uns unverbindlich mit Daniela Deuber darüber austauschen. In lockerer Atmosphäre, gleich neben dem bewohnten Coworking Space in Neukölln, tauschten wir uns über unsere jeweiligen Werte und Projekte aus.
Hinter uns liegen zwei Tagen gefüllt mit guten Gesprächen, spannenden Impulsen, aber vor allem mit vielen persönlichen Begegnungen. Wir freuen uns sehr, endlich wieder „On Tour“ sein zu dürfen.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle die uns in den beiden Tagen begleitet haben, von Kollegen über Förderpartner bis hervorragenden Gesprächspartner aller Art. Es war uns ein Fest.
Diesen Artikel teilen:
Unsere Autor:innen
Tobias Meisel
Tobias Meisel ist Mitarbeiter im #TeamDATEVStiftungZukunft
20. Januar 2023 · 5 Min Lesedauer
Rückblick 2022
Mehr erfahren22. September 2022 · 7 Min Lesedauer
Mein Einsatz in der DATEV-Stiftung Zukunft
Mehr erfahren29. Juli 2022 · 7 Min Lesedauer
Genossenschaften zwischen Digitalisierung und persönlicher Nähe
Mehr erfahren20. Juli 2022 · 10 Min Lesedauer
Welcome to the family: NEO-Academy
Mehr erfahren07. April 2022 · 5 Min Lesedauer
Projekt "DataSphere@JMUW"
Mehr erfahren25. Januar 2022 · 7 Min Lesedauer
"Jahresrückblick 2021"
Mehr erfahren07. Dezember 2021 · 3 Min Lesedauer