„Dr.-Heinz-Sebiger-Preis“ erstmals verliehen
Die Forschungsarbeit des 28-jährigen Hamburgers, Tobias Knuth, beschäftigt sich mit Betrugsprävention im B2C-Kontext. Sie wurde vom Gremium der DATEV-Stiftung Zukunft zum ersten Gewinner des Dr.-Heinz-Sebiger Preises gewählt.
Oktober 2018
Die DATEV-Stiftung Zukunft zeichnet mit dem „Dr.-Heinz-Sebiger-Preis“ erstmals eine herausragende Promotionsarbeit aus dem Bereich Digitalisierung, Datenschutz und IT-Sicherheit aus. Preisträger der nach dem Gründer der DATEV eG benannten Auszeichnung ist Dr. Tobias Knuth. Seine Forschungsarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Betrugsprävention im B2C-Kontext.
„Fraud Prevention in the B2C E-Commerce Mail Order Business: A Framework for an Economic Perspective on Data Mining“ lautet der Titel der Dissertation von Dr. Tobias Knuth, der gestern im Marmorsaal des Gewerbemuseums Nürnberg für seine Forschungsarbeit den Dr.-Heinz-Sebiger-Preis erhielt. An dem Festakt nahmen rund 80 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Stiftungswesen teil.
„Wir haben diesen Preis ausgelobt, um mit der Auszeichnung den Arbeiten junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mehr Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit zu verleihen, um einen wichtigen Beitrag zum Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis sowie der gesamten Gesellschaft insgesamt zu leisten. Und natürlich, um das Lebenswerk von Dr. Heinz Sebiger, dem Gründer der DATEV eG, zu würdigen“, sagte Eckhard Schwarzer, Vorstandsvorsitzender der DATEV-Stiftung Zukunft in seiner einführenden Rede.
Stellvertretend für die gesamte Jury würdigte Prof. Dr. Peter Mertens, Emeritus an der FAU Erlangen-Nürnberg in seiner Laudatio die in allen Aspekten wegweisende Systematik der Arbeit. Dr. Tobias Knuth habe es geschafft, ein hochaktuelles Thema der Digitalwirtschaft so aufzubereiten, dass es nicht nur Experten des Themengebiets zugänglich würde, sondern auch einem interessierten fachfremden Publikum. Schließlich sei ein lernendes System, das auf Basis von Data Mining und Machine Learning den Onlinevertrieb von B2C-Anbietern bei der Betrugsprävention unterstützen soll, äußerst komplex.
Eckhard Schwarzer, Vorstandsvorsitzender der DATEV-Stiftung Zukunft, Dr. Renate Sebiger, Stiftungs-Preisträger Dr. Tobias Knuth sowie Brigitte Hof. (v.l.n.r.). Foto: © Sascha Defotho.
Prof. Dieter Kempf, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie und ehemaliger Vorstandsvorsitzender der DATEV eG lobte schließlich den Beitrag Knuths in seiner Festrede ebenfalls als positiven und wichtigen Impuls für eine sich grundlegend verändernde Gesellschaft. Denn es sei unser aller Aufgabe, die Vorzüge der Digitalisierung hervorzuheben und aufkommender Skepsis entschieden entgegenzutreten. Mit der prämierten Arbeit habe Tobias Knuth hierzu einen bemerkenswerten Beitrag geleistet.