NEGZ-Herbsttagung
Förderbereich:
Digitale Vernetzung und Formen der Zusammenarbeit
Projektpartner:
Nationales E-Government Kompetenzzentrum
Projektbeschreibung
Das NEGZ fördert und veröffentlicht Studien und Publikationen, bringt Ideen und Impulse in Fachdiskussionen ein und vernetzt Menschen miteinander. Genau hier setzt die NEGZ-Herbsttagung an: Seit zehn Jahren bereichert die NEGZ-Herbsttagung die Szene der Verwaltungsdigitalisierung und bringt Expert:innen aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zu Fachgesprächen zusammen. In interaktiven Workshops, die von NEGZ-Mitgliedern konzipiert und umgesetzt werden, kommen die Teilnehmenden in Austausch, und es entstehen neue Einsichten und Konzepte. Die Tagung schafft zudem viel Gelegenheit für den informellen Austausch, um Netzwerke quer durch die Szene zu knüpfen.
Dabei steht das NEGZ steht für den offenen Austausch zwischen Disziplinen und Sektoren, um neue Perspektiven zu gewinnen und Ideen zu generieren. Nur gemeinsam kann die Verwaltungsdigitalisierung gelingen und ihre Vorteile für Bürger:innen, Wirtschaft und Staat entfalten. Als gemeinnützige Organisation ist das NEGZ unabhängig, neutral und steht für den fachlichen Austausch. Diversität, Toleranz, Partizipation und ein gestaltendes Miteinander sind die maßgeblichen Prinzipien ihrer interdisziplinären Zusammenarbeit.
Über unseren Förderpartner
Das Nationale E-Government Kompetenzzentrum e. V. (NEGZ) ist ein Netzwerk von mehr als 250 Expert:innen und Organisationen aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, die die Digitalisierung der deutschen öffentlichen Verwaltung antreiben und unterstützen wollen.